Zahnaufhellung in Nittenau

Zahnaufhellung in Nittenau

Zahnaufhellung und Ästhetische Zahnheilkunde in Nittenau: Bleaching

So schnell und einfach funktioniert „In-Office-Bleaching“
Für viele gehört ein schönes Gebiss und weiße Zähne zu einem gepflegten Äußeren dazu. Doch der Genuss von Lebensmitteln bringt eine stetige Verfärbung der Zähne mit sich. Was teilweise viele Jahre Kaffeegenuss an Verfärbungen hinterlassen hat, können Sie in nur wenigen Sitzungen auf ein deutlich helleres Ergebnis verbessern. Eine solche Methode nennt sich In-Office-Bleaching und wird professionell beim Zahnarzt durchgeführt. Wir sind ein Zahnarzt in Nittenau, der Sie jederzeit bezüglich eines Bleachings berät.

 

Was wichtig ist:

• Bleaching sollte immer in Zusammenarbeit mit einem Zahnarzt oder einer -ärztin stattfinden.
• Produkte aus dem Handel können dauerhafte Schäden erzeugen.
• In-Office-Bleaching arbeitet mit hochdosiertem Bleichmittel und hellt in kurzer Zeit Zähne auf.

 

Was ist In-Office-Bleaching und wie funktioniert es?

Beim sogenannten In-Office-Bleaching handelt es sich um eine Bleichmethode für Zähne. Lassen Sie diese vor Ort in der Praxis Ihres Zahnarztes oder Ihrer -ärztin durchführen. So ein Verfahren ist schnell und bietet Ihnen sichtbare Ergebnisse bereits nach einer Sitzung, was mit dem hoch dosierten Bleichmittel begründet ist, das sonst für zu Hause nicht zum Einsatz kommt. Es zerfällt nach Auftragen in seine Einzelteile und die Farbmoleküle auf den Zähnen werden oxidiert. Sie verblassen zunehmend und sind weniger gut wahrnehmbar.
Um ein In-Office-Bleaching durchführen zu können, sollten Sie eine gute Mundhygiene vorweisen können. Zahnfleischentzündungen können sich durch das Bleaching verschlimmern. Der Zahnarzt oder die -ärztin sollte Sie vorher genau untersuchen.

 

Ablauf der Zahnaufhellung in unserer Praxis in Nittenau

Bevor das Mittel aufgebracht werden kann, müssen Ihre Zähne vollkommen trocken sein.
Das Bleichmittel selbst besteht aus mindestens 35 Prozent Wasserstoffperoxid. Hohe Konzentrationen sorgen für einen schnellen Effekt und wird vom Zahnarzt oder der -ärztin meist mittels einer Spritze in einer dünnen Schicht auf die Zähne aufgetragen. Nach rund einer halben Stunde hat das Bleichmittel die Verfärbung der Zähne aufgehellt. Nun wird das Mittel sauber abgetragen und alle Hilfsmittel entfernt.
Möglichkeiten der Aufhellung durch In-Office-Bleaching
Auch ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt n ist kein Hexenwerk. Aus einer starken Verfärbung kann auch dadurch kein schönes Hollywood-Lächeln entstehen. Hersteller der Bleaching-Mixturen versprechen teilweise bis zu zehn Farbnuancen, die Ihre Zähne heller werden. Realistisch sind jedoch eher drei Stufen. Doch auch dabei ist eine deutlich sichtbare Aufhellung wahrnehmbar.
Sie sollten nicht versuchen, durch Produkte aus dem Handel das professionelle Ergebnis zu verbessern. Bei solchen Mitteln ist die Konzentration wesentlich geringer. Zudem kann eine unsachgemäße Mischung zu dauerhaften Schäden an Ihren Zähnen führen.

 

Dauer der Zahnaufhellung in Nittenau und des Ergebnisses

In erster Linie richtet sich die Dauer der Behandlung nach der Intensität der Verfärbung. Pro Sitzung müssen Sie mit einer Dauer von 30 bis 60 Minuten rechnen. Durchschnittlich sind vier Behandlungssitzungen notwendig, um einen deutlichen Unterschied in der Farbgebung sehen zu können.
Grundsätzlich sollten Sie sich nach einem professionellen Bleaching mindestens ein Jahr Pause gönnen. Zahnärzte begrüßen sogar eine Zeitspanne zwischen ein und drei Jahren. Die erneute Verfärbung Ihrer Zähne tritt nur sehr langsam ein. Auf jeden Fall sollte Ihnen aber bewusst sein, dass Sie nicht wegen der kleinsten Farbänderung wieder zum Bleachen gehen können. Auch die professionelle Methode bei uns in der Praxis ist in zu kurzen Abständen schädlich für die Zähne.

 

Was darf ich nach dem Bleaching essen?

Zähne reagieren nach einem Bleaching etwas empfindlicher auf die Farbstoffe in Lebensmitteln. Darum sollten Sie in der ersten Zeit auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten. Darunter fallen:
• Gemüsesorten wie zum Beispiel Karotten, Paprika und Tomaten
• Gewürze wie Curry, Paprikapulver sowie Kurkuma
• Soßen und Dips wie Senf, Ketchup und BBQ-Saucen
• Jegliche Süßigkeiten, die Farbstoffe enthalten
• Getränke wie Cola, Tee, dunkle Säfte, Rotwein und Kaffee
Außerdem sollten Sie nach dem Bleaching auf das Rauchen verzichten. Bitte beachten Sie, dass der Konsum von Kaffee, Rotwein und Zigaretten ohnehin dafür bekannt ist, die Zähne zu färben. Für ein nachhaltiges Bleaching-Ergebnis, von dem Sie auch noch lange nach dem Termin profitieren, sollten Sie den Konsum dieser Stoffe im Idealfall dauerhaft einschränken.

 

Ästhetische Zahnheilkunde – Veneers für die kosmetische Zahnkorrektur 

Was sind Veneers?

Die Haftschale besteht aus Keramik, die lichtdurchlässig und zahnfarben ist. Dieses Aufbringen hat vor allem ästhetische Gründe.

„Veneer“ heißt übersetzt aus dem Englischen „Verblendschale“ oder „Verblendung“. Moderne Zahnmedizin bezeichnet damit hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, die zur kosmetischen Zahnkorrektur auf den natürlichen Zähnen aufgeklebt werden. Der Werkstoff Keramik ist weiß bzw. zahnfarben und lichtdurchlässig. Besonders für die Frontzähne bieten Veneers eine funktionell und ästhetisch perfekte Versorgungslösung.

 

Wo werden Veneers eingesetzt?

Beispielsweise können wir die schiefen Zähne unserer Patienten damit behandeln. Schiefe Zähne werden verblendet und unerwünschte Zahnlücken geschlossen. Sie kommen auch dann zum Einsatz, wenn durch starke Kaubelastung oder auch durch einen Unfall kleine Teile eines Zahns abgeplatzt oder abgebrochen sind.

 

Der Weg zum perfekten Lächeln

Immer mehr Patienten wollen sich nicht mehr mit ihren unschönen Zähnen abfinden und erfüllen sich den Wunsch nach einem perfekten Lächeln mit Veneers. Denn die Optik der Frontzähne wirkt sich erheblich auf das Gesamterscheinungsbild aus, vermittelt Attraktivität und Selbstvertrauen und hat einen positiven Einfluss auf die soziale Kontaktfähigkeit.

 

Wachs-Veneers „zur Anprobe“

Damit der Patient die optische Wirkung beurteilen kann, fertigt unser Zahntechniker zunächst die Veneers aus Wachs durch ein sog. Wax-up. Daraus stellt er Probeveneers her, ein sog. Mock-up, die der Zahnarzt anschließend dem Patienten „zur Anprobe“ einsetzt. Der optische Effekt im Mund ist zumeist so überzeugend, dass die Patienten diese Probeveneers gleich im Mund behalten möchten, denn der Vorher-Nachher-Vergleich ist verblüffend positiv. Anhand des Mock-ups können dann vor der endgültigen Fertigstellung der Veneers noch Korrekturen an Farbe und Form vorgenommen werden.

 

Quelle: https://www.gzfa.de/diagnostik-therapie/zahnaesthetik/veneers/
https://www.edelweiss-praxis.de/leistungen/bleaching/
 https://www.edelweiss-praxis.de/2022/09/15/so-schnell-und-einfach-funktioniert-in-office-bleaching/

Kontakt

Zahnarztpraxis
Frau Dr. Cornelia Wagner

Für eine Terminvereinbarung oder eine Beratung, rufen Sie uns bitte an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Marktplatz 4
93149 Nittenau

Montag 08:00-18:00 Uhr
Dienstag 08:00-15:30 Uhr
Mittwoch 08:00-12:00 Uhr
Donnerstag 08:00-18:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr

 

Schnelle Terminvereinbarung